Ausflugsziele & AusflügeInfo & Sehenswürdigkeiten

Schertelshöhle bei Westerheim – Ausflugsziele Schwäbische Alb

Wunderschöne Schauhöhle für Entdecker mit Rasthaus

Die Schertelshöhle bei Westerheim ist mit beeindruckenden 212 m Länge eine faszinierende Schauhöhle auf der Schwäbischen Alb. Im Inneren taucht der Besucher in eine bizarre Unterwelt ein.

Rasthaus und der Eingang zur Schertelshöhle
Das Rasthaus und der Eingang zur Schertelshöhle

Bei Führungen erfahren interessierte Besucher mehr über eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Alb und deren Entstehungsgeschichte. Als Ausflugsziel bietet die Umgebung der Höhle wunderbare Wanderwege.

Der Filsursprung, das Steinerne Haus und die Ruine Reußenstein sind zu Fuß gut erreichbar. Der Eingang der Höhle – auch „Kuhloch“ genannt – führt den Besucher 24 m in die Tiefe. Mit faszinierenden Tropfsteinen und Sinterbildungen ist die Schertelshöhle ein echtes Naturerlebnis.

Von Mai bis Oktober ist die Höhle jeden Tag zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet. Direkt daneben ist das Rasthaus. An schönen Sommertagen kann hier draußen etwas gegessen und getrunken werden. Im Inneren bietet das Rasthaus Schertelshöhle ebenfalls genug Platz für hungrige und durstige Wanderer.

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Auf Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Auf Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Das Steinerne Haus ist nur 200 m entfernt

Das Steinerne Haus Westerheim Innen
Die Große Halle ist einfach sehr beeindruckend.

Bei einem Ausflug zur Schertelshöhle empfiehlt sich ein kurzer Fußweg zum Steinernen Haus. Diese frei zugängliche Naturhöhle ist ein Geopoint im Geopark Schwäbische Alb.

Sie liegt im unteren Massenkalk des Weißen Jura und überzeugt mit einem prachtvoll gewölbten Eingang. Die frei zugängliche, 35 m lange, 17 m breite und bis zu 8 m hohe Halle hat noch jeden Besucher fasziniert.

Für Mutige gibt es eine kleine Öffnung am Ende der Halle, durch die Besucher hindurchkriechen können, um den hinteren Teil der Höhle zu begehen. Achtung: nichts für schwache Nerven.

Öffnungszeiten

  • Mai bis Oktober ist die Höhle jeden Tag zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr

Wo ist die Schertelshöhle

Treppe zur Schertelshöhle auf der Filsursprung-Runde

Die Schertelshöhle ist bei Westerheim. Entweder ihr wandert hier her oder parkt auf dem Wanderparkplatz bei der Schertelshöhle (zur Google Map). Von dort aus sind es nur 100 bis 200 m zur Schauhöhle.

Ich parke gerne am Parkplatz Papiermühle (Google Map) und laufe dann am Filsursprung weiter bis zur Schertelshöhle.

Fakten und Infos

  • Adresse: Im Hochbuch 1, 72589 Westerheim
  • Anfahrt: Parkplatz Schertelshöhle
  • Eintritt: 4 Euro für Erwachsene & 2,50 Euro für Kinder. Gruppenpreise ab 20 Personen verfügbar. (Stand 2021)
  • Öffnungszeiten: In der Regel Anfang April bis Ende November geöffnet. Do., Sa. – So. von 10 – 18 Uhr.
  • Anforderungen: Keine
  • Tipp: Danach noch zum Steinernen Haus gehen (nur 300 m entfernt)
Folge Schwäbische Alb Guide auf Instagram

Alexander

Hallo, ich bin Alexander und bin der Betreiber dieses Blogs. Die Liebe zur Schwäbischen Alb habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Die unberührte, raue Natur der Alb hat mich schon immer in den Bann gezogen. Besuche mit mir die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb. Denn die Natur macht glücklich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close