
Liebe Abenteurer und Entdecker, haltet Euch fest! Die Schwäbische Alb hat jetzt ein Highlight, das alles in den Schatten stellt! Seit Anfang 2025 könnt Ihr auf der neuen E-Bike-Tour „Keltentour“ in die Welt unserer geheimnisvollen Vorfahren eintauchen. Und das Beste: Das brandneue Heidengrabenzentrum enthüllt spektakuläre Geheimnisse der größten Keltensiedlung Mitteleuropas!

Inhaltsverzeichnis
Spektakuläre Kelten-Tour: 54 km PURE Zeitreise!
Die als „Münsinger E-Bike Tour 11“ offiziell ausgeschilderte Strecke ist ein wahres Abenteuer! Vom quirligen Mobilitätszentrum in Münsingen führt sie Euch durch atemberaubende Landschaften direkt zum Herzstück keltischer Geschichte – dem Heidengrabenzentrum – und durch die wildromantische Trailfinger Schlucht zurück zum Ausgangspunkt.

Das müsst Ihr wissen:
Neu: Das Buch vom Betreiber des Blogs www.SchwaebischeAlb.org: Wunderschöne Schwäbische Alb - Die schönsten 46 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest! : Reiseführer Schwäbische Alb mit Sehenswürdigkeiten, Übersichtskarten, Wander- & Restaurant-Tipps
Entdecke die Schwäbische Alb mit Alexander! Unterwegs zu den 46 schönsten Ausflugszielen
Bei Amazon ansehen Das findest Du im Reiseführer Schwäbische Alb:
- 46 der schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Orte auf der Schwäbischen Alb mit Erlebnisberichten, die Lust auf das nächste Mikroabenteuer machen
- Übersichtskarte mit allen Ausflugszielen
- Mehr als 152 Reisefotos für Deine Inspiration
- QR-Codes zu allen Ausflugszielen mit mehr Infos zu Anfahrt, Karten und Übersichten
- Mehr als 40 Restaurant & Snack Tipps zu allen bewirtschafteten Ausflugszielen
- Tipps zu den besten Wanderwegen am Ausflugsziel
- Adresse mit Parkplatz zur Anfahrt
- Links (mit QR-Codes) zu Video-Guides für ausgesuchte Orte
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
- 54,4 Kilometer pures Radvergnügen
- 514 Höhenmeter im Aufstieg (keine Sorge, mit E-Bike schafft das jeder!)
- Etwa 4:30 Stunden Fahrzeit mit Zeit zum Genießen
- Höchster Punkt: 820 Meter über dem Meer
- Tiefster Punkt: 450 Meter für Abwechslung pur!
Die Tour ist perfekt für alle, die Geschichte erleben wollen, ohne sich zu verausgaben. Überall an der Strecke findet Ihr die speziellen „e-11“ Plaketten, damit Ihr garantiert nicht vom rechten Weg abkommt!

Münsingen selbst ist übrigens ein echtes Schmuckstück der Schwäbischen Alb mit seinem malerischen Marktplatz, dem historischen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und dem Alten Lager, einem ehemaligen Truppenübungsplatz, der heute ein Naturparadies ist. Perfekt für einen Stopp vor oder nach Eurer Tour!
Atemberaubend! Hier lebten die MÄCHTIGSTEN Kelten Europas!
Was viele nicht wissen: Zwischen den beschaulichen Albgemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben erstreckte sich einst die GRÖSSTE keltische Siedlung des europäischen Festlandes! Dieses gewaltige „Oppidum Heidengraben“ umfasste sage und schreibe 1.662 Hektar – das sind mehr als 2.300 Fußballfelder!

Die Kelten wussten genau, warum sie sich hier niederließen: Die natürliche Festung auf der Albhochfläche bot perfekten Schutz vor Feinden und gleichzeitig kontrollierten sie von hier aus wichtige Handelsrouten. Clevere Strategen, diese Kelten!
Noch heute könnt Ihr die beeindruckenden Befestigungswälle sehen, die der Region ihren Namen gaben. Am Burrenhof wurden sogar Teile der Gräberfelder rekonstruiert – ein richtiger Gänsehautmoment, wenn man bedenkt, dass hier vor über 2.000 Jahren eine pulsierende Stadt mit Tausenden Einwohnern stand!

Erkenbrechtsweiler, am Rande des Albtraufs gelegen, besticht zudem durch seine fantastischen Aussichtspunkte wie den Hohenneuffenfelsen mit seiner imposanten Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Grabenstetten lockt mit der faszinierenden Falkensteiner Höhle, der längsten zugänglichen Wasserhöhle Deutschlands. Und das idyllische Hülben verzaubert mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern und dem historischen Dorfkern.
MEGA-Sensationell! Neues Zentrum erweckt Kelten zum Leben!
Der absolute Höhepunkt Eurer Tour ist das im Juni 2024 eröffnete Heidengrabenzentrum bei Erkenbrechtsweiler – ein architektonisches Meisterwerk, das einem keltischen Hügelgrab nachempfunden ist! Hier erlebt Ihr auf 350 Quadratmetern eine Zeitreise der Extraklasse:

- Atemberaubende Multimedia-Shows lassen die keltische Vergangenheit lebendig werden
- Perfekte Rekonstruktionen zeigen, wie die Kelten wirklich lebten
- Spektakuläre Funde wie Schmuck, Waffen und Alltagsgegenstände zum Bestaunen
- Faszinierende Filme und Audios entführen Euch komplett in die Keltenwelt
Das Heidengrabenzentrum wurde für sagenhafte 5,2 Millionen Euro gebaut und ist jeden Cent wert! Sogar Ministerpräsident und bekennender Kelten-Fan Winfried Kretschmann ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein!
Der 18 Meter hohe Aussichtsturm Heidengrabenturm in der Nähe des Zentrum ist ein absolutes MUSS! Von hier aus überblickt Ihr das gesamte einstige Siedlungsgebiet – ein echter Wow-Moment! Und das Gelände drumherum mit dem Erlebnisfeld, dem rekonstruierten Hügelgräberfeld am Burrenhof und dem spannenden Kelten-Erlebnispfad macht den Besuch perfekt.

Das Bistro im Zentrum verwöhnt Euch mit köstlichen Kaffeespezialitäten und saisonalen Gerichten aus regionalen Zutaten – perfekt, um neue Energie für die Weiterfahrt zu tanken! Hier trefft Ihr garantiert andere Abenteurer, mit denen Ihr Eure Entdeckungen teilen könnt.

Fantastisch! Diese Events dürft Ihr NICHT verpassen!
Das Heidengrabenzentrum hat für Frühjahr 2025 ein Programm auf die Beine gestellt, das jeden Geschichtsfan zum Jubeln bringt:
- Am 20. März 2025 um 19:30 Uhr erklärt Dieter Hagmann im Vortrag „Vom Fund zur Rekonstruktion“, wie aus winzigen Fundstücken ein komplettes Bild der Keltenzeit entsteht.
- Am 27. März 2025 zeigt Andrea Häussler, wie der sensationelle vierrädrige Wagen vom Gräberfeld am Burrenhof rekonstruiert wurde – ein wahres Meisterwerk keltischer Handwerkskunst!
- Am 10. April 2025 zieht Dr. Andrea Zeeb-Lanz spannende Parallelen zwischen dem Heidengraben und der keltischen Stadt auf dem Donnersberg in der Nordpfalz.
Alle Vorträge kosten nur 5 Euro Eintritt – ein echtes Schnäppchen für so viel Wissen!
Das ABSOLUTE HIGHLIGHT für Familien und Abenteurer: Authentisches Bogenschießen auf dem rekonstruierten Hügelgräberfeld! Jeweils am letzten Sonntag und Donnerstag im Monat könnt Ihr unter professioneller Anleitung erleben, wie die Kelten jagten. Der erste Termin ist am 30. März 2025 – schnell anmelden, die Plätze sind heiß begehrt!
WICHTIG! So kommt Ihr problemlos hin!
Die Besuchsadresse für Euer Navi: Burrenhof 2, 73268 Erkenbrechtsweiler.
Am besten parkt Ihr auf dem offiziellen Parkplatz Hochholz am Heidengrabenturm. Von dort sind es nur etwa 500 Meter Fußweg zum Zentrum – perfekt, um schon mal in Stimmung zu kommen!
Für Euch Radfahrer gibt’s direkt am Zentrum Stellplätze und sogar E-Bike-Ladestationen – so könnt Ihr Euren Akku aufladen, während Ihr die Keltenzeit erkundet!
Praktisch: Mit der AlbCard, die Ihr bei vielen Unterkünften in der Region kostenlos bekommt, habt Ihr freien Eintritt ins Zentrum und könnt sogar gratis mit Bus und Bahn in der gesamten Region fahren.

Die Öffnungszeiten:
- Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen
- Von 11:00 bis 17:00 Uhr
- Ganzjährig geöffnet!
Die Preise:
- Erwachsene: 8,00 €
- Ermäßigt: 6,00 €
- Kinder (6-17 Jahre): 5,00 €
- Kinder unter 6 Jahren: KOSTENLOS!
- Familienkarte (2 Erwachsene mit eigenen Kindern): 20,00 €
Für Schulklassen und Gruppen gibt es übrigens Sonderrabatte – einfach per Email an info@region-heidengraben.de anfragen!
Fazit: UNBEDINGT hinfahren!
Die Kombination aus der neuen E-Bike „Keltentour“ und dem Heidengrabenzentrum ist ABSOLUT SENSATIONELL! Nirgendwo sonst könnt Ihr Geschichte so aktiv erleben und dabei noch die atemberaubende Landschaft der Schwäbischen Alb genießen.

Die multimediale Ausstellung ist ein echter Publikumsmagnet und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Dank der perfekten Infrastruktur mit Lademöglichkeiten, leckerem Essen und spannenden Veranstaltungen ist das Heidengrabenzentrum ein Must-See für jeden, der die Schwäbische Alb erkundet!
Unser Geheimtipp: Plant unbedingt einen ganzen Tag ein! Morgens auf die E-Bike-Tour, mittags ins Zentrum und am Nachmittag noch einen Abstecher zur nahen Burgruine Hohenneuffen – so wird Euer Ausflug perfekt!
Also, liebe Alb-Entdecker: Schnappt Euch ein E-Bike, ladet Eure Akkus auf und taucht ein in die faszinierende Welt der Kelten auf der Schwäbischen Alb! Dieser Ausflug wird garantiert unvergesslich!