Ausflugsziele & AusflügeInfo & Sehenswürdigkeiten

Filsursprung im Filstal – Ausflugsziele Schwäbische Alb

Die herrliche Landschaft rund um den Filsursprung lädt zum Verweilen ein. An diesem Kleinod der Natur gibt es eine wunderschöne Liegewiese, einen großen Grillplatz und ein Steinhaus. Ob Radfahrer oder Wanderer – hier gibt es kurze und lange Wanderwege in traumhafter Kulisse.

am Filsursprung
Natur und Entspannung am Filsursprung

Die Quelle der Fils ist ein beliebtes Ausflugsziel an warmen Sommertagen, um den Tag zu genießen. Einfach eine Picknickdecke mitbringen und dann den Tag am Wasser in der Sonne zu verbringen. Für Familien mit Kindern ideal geeignet, um etwas im Wasser zu planschen und Spaß zu haben.

Der Weg führt an der jungen Fils entlang

Von der Papiermühle aus führt der Weg zum Filsursprung an der jungen Fils auf einem idyllischen Weg entlang. Wer nur einen schönen Sonntagsspaziergang machen will, der kann einen Rundweg vom Wanderparkplatz Papiermühle zum Filsursprung und auf der anderen Seite der jungen Fils über einen traumhaften Naturweg zurück.

Inhaltsverzeichnis

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Auf Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Auf Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Wandern auf dem Löwenpfad „Filsursprung-Runde“

Burgruine Reußenstein
Einfach wunderschön. Die Burgruine Reußenstein mit Blick aufs Neidlinger Tal

Ein Ausflug zum Filsursprung lässt sich ideal mit diesem Wanderweg verbinden. Die Filsursprung-Runde ist eine 14 km lange Wanderung mit vielen Highlights auf dem Weg. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Papiermühle bei Wiesensteig.

Eine wunderschöne Holzbrücke über die Fils

Der gut ausgeschilderte Weg führt an zahlreichen Highlights vorbei. Die Wanderung startet durch das Autal hoch auf die Albhochfläche. Highlights auf der Strecke sind die Ruine Reußenstein, Aussichtspunkte am Albtrauf, das Steinerne Haus und die Schertelshöhle.

Idylle pur im Filstal und Hasental

Quelle der Fils
Der Ursprung: Die Quelle der Fils

Der Weg von der Papiermühle zum Filsursprung führt durch ein idyllisches Tal, an schönen Wiesen vorbei, bis zur Quelle der Fils. Das obere Filstal ist ein echtes Kleinod in der Natur. Wer möchte, der kann hier lange wandern. Auch der Weg hinauf in das Hasental ist sehr schön.

Das Steinerne Haus Westerheim Innen
Die Große Halle des Steinernen Haus ist einfach sehr beeindruckend.

Bei einem Ausflug können die Höhlen in der Umgebung des Hasentals besucht werden. Die Schertelshöhle ist den meisten bekannt. Weniger bekannt ist dagegen das Steinerne Haus, das zu den erlaubten Zeiten frei besucht werden kann (mehr Infos dazu).

Eine 50 m lange Höhle im Kalkstein des unteren Massenkalkes. Der Höhleneingang, mit seinem großen Vorplatz, ist spektakulär. Unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen und aufpassen wo man hintritt. Denn hier ist es immer kalt und feucht. Das Wegrutschen auf den Steinen ist also möglich.

Infos & Fakten

  • Adresse: 73349 Wiesensteig
  • Anfahrt: Parkplatz Papiermühle, Helfensteinstraße 81, 73349 Wiesensteig (weiterfahren bis Parkplatz. Sind noch ca 500 m)
  • Link zur Google Map: zum Filsursprung auf Google Map >>
  • Wegstrecke: Vom Parkplatz sind es 1,5 km
  • Öffnungszeiten: Immer geöffnet
  • Beste Zeit: An sonnigen Tagen
  • Anforderungen: Keine
  • Tipp: Etwas zum Grillen mitbringen
  • Wanderwege: Löwenpfade „Filsursprung-Runde“
Folge Schwäbische Alb Guide auf Instagram

Alexander

Hallo, ich bin Alexander und bin der Betreiber dieses Blogs. Die Liebe zur Schwäbischen Alb habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Die unberührte, raue Natur der Alb hat mich schon immer in den Bann gezogen. Besuche mit mir die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb. Denn die Natur macht glücklich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close