Ausflugsziele & AusflügeInfo & Sehenswürdigkeiten

Gütersteiner Wasserfall auf dem Wasserfallweg in Bad Urach – wunderschönes Ausflugsziel auf der Alb

Auf den Spuren des Kloster Güterstein im Bannwald

In der idyllischen Stadt Bad Urach befindet sich ein – unter Nicht-Einheimischen – etwas weniger bekanntes Juwel: der Gütersteiner Wasserfall. Dieses Naturwunder bietet allen, die es besuchen, ein aufregendes Erlebnis.

Gütersteiner Wasserfall
Ein Naturjuwel: der Gütersteiner Wasserfall.

Er ist zwar nicht so bekannt wie der Uracher Wasserfall, aber er ist nicht weniger beeindruckend. Lass uns also in dieses versteckte Juwel eintauchen und seine einzigartige Geschichte und Eigenschaften erkunden.

Der Gütersteiner Wasserfall ist seit Jahren ein beliebtes Ausflugsziel, denn hier stürzen die Kaskaden des Quellwassers die zerklüfteten Felsen hinunter. Der Wasserfall ist durch ein künstliches Becken, das durch die Kräfte der Natur angelegt wurde, in zwei Teile geteilt. Dieses Becken, bekannt als der obere Gütersteiner Wasserfall, wird von einem kleinen, aber stetigen Wasserstrom gespeist, der über Tuffsteine fließt.

Das Wasser, das aus diesem Becken fließt, läuft quer über den Wanderweg und stürzt dann eine moosbewachsenen Kalktuffnase hinunter, der von seinen eigenen Ablagerungen geformt wurde und eine beeindruckende Größe hat. Nach 1,8 km fließt das Wasser in das Flussbett des Brühlbachs.

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Auf Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Auf Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Der untere Güterstein Wasserfall ist sogar noch spektakulärer, denn er stürzt über mehrere zerklüftete Stufen in die darunter liegende Schlucht. Besucher können diesen beeindruckenden Anblick von verschiedenen Aussichtspunkten aus betrachten, während sie am Wasserfall entlang nach unten wandern. Denn der Wasserfallweg führt hier entlang.

Wie ist der Gütersteiner Wasserfall entstanden?

Der untere Gütersteiner Wasserfall fließt später in den Brühlbach

Der Gütersteiner Wasserfall entstand auf ähnliche Weise wie der nahe gelegene Uracher Wasserfall und hat eine ca. 25 m breite und 125 m lange Sinterkalkterrasse, die durch die Ablagerungen entstanden ist, die das Wasser mit sich führte. Anders als beim Uracher Wasserfall wurde der obere Teil dieser Terrasse jedoch irgendwann durch den Abbau von Kalktuff künstlich verkleinert. Unterhalb dieses Terrassenabbruchs ist eine stetig wachsende Kalktuffnase für Besucher leicht zu erkennen.

Die Vegetation in diesem Gebiet ist unglaublich üppig und vielfältig; von Brunnenmoosen bis hin zu seltenen Hirschzungenfarnen gedeihen viele verschiedene Arten in dieser feuchten Umgebung.

Das Gebiet um den Wasserfall besteht hauptsächlich aus Bannwald und bietet den Besuchern eine friedliche Umgebung. Das kleine Becken unterhalb des oberen Wasserfalls hat auch viele eigene Bewohner: Feuersalamanderlarven kann man dort beim fröhlichen Herumschwimmen beobachten. Diese Salamanderart ist besonders an das Leben in kalten Gewässern angepasst und braucht zum Überleben viel Sauerstoff – und den gibt es hier dank der Sauberkeit reichlich!

Woher stammt das Wasser?

Araberstuten mit Fohlen
Araberstuten mit Fohlen auf dem Gestüt Marbach

Der Gütersteiner Wasserfall wird von Wasser gespeist, das auf der Albhochfläche in der Nähe des Fohlenhofs vom Gestüt Marbach versickert. Dieses trifft auf eine undurchlässige Bodenschicht und lässt das Wasser über zwei Terrassen aus Kalktuff ins Tal sickern. Wenn du ihn besuchst, wirst du sehen, warum dieser Wasserfall einen ganz eigenen Charakter hat: Er stürzt in vielen kleinen Kaskaden in ein darunter liegendes Becken.

Die Kapelle zum Gedenken an das Kloster Güterstein

Die kleine Kapelle erinnert an das Kloster Güterstein

Oberhalb des Wasserfalls steht eine kleine Kapelle, die an das Kloster Güterstein erinnert, das bis 1560 an dieser Stelle stand. In dieser Gegend gibt es auch einen sehr schönen Wanderweg namens „Wasserfallsteig Bad Urach„, der 2016 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt wurde! Dieser Rundweg führt dich an den beiden Wasserfällen, dem Uracher und dem Gütersteiner Wasserfall, und anderen Sehenswürdigkeiten in der Nähe vorbei und ist ein unvergessliches Erlebnis.

Fazit: Ein Wasserfall für das Familienalbum

Uracher Wasserfall
Der Uracher Wasserfall

Der Gütersteiner Wasserfall ist vielleicht nicht so bekannt wie der benachbarte Uracher Wasserfall, aber er verdient auf jeden Fall mehr Anerkennung als er bekommt! Egal, ob du auf der Suche nach einer einzigartigen Wanderung bist oder einfach nur die atemberaubende Landschaft genießen willst, es lohnt sich, dir etwas Zeit zu nehmen, um diesen atemberaubenden Ort in Bad Urach zu erkunden. Du wirst es nicht bereuen!

Mit seiner historischen Bedeutung und dem schönen Ambiente bietet der Gütersteiner Wasserfall etwas, was nur wenige Orte können – eine Flucht aus dem Alltag und Entspannung wie kein anderer. Wenn du also in nächster Zeit durch Süddeutschland reist, solltest du ihn unbedingt besuchen.

Folge Schwäbische Alb Guide auf Instagram

Alexander

Hallo, ich bin Alexander und bin der Betreiber dieses Blogs. Die Liebe zur Schwäbischen Alb habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Die unberührte, raue Natur der Alb hat mich schon immer in den Bann gezogen. Besuche mit mir die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb. Denn die Natur macht glücklich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close