Der Kaltentalweiher bei Bad Urach ist ein häufig übersehenes Ausflugsziel. Dabei ist das Ambiente hier am See sehr entspannend und wunderschön. Da die Schwäbische Alb nicht allzu viele Seen zu bieten hat, wundert mich das immer wieder.

Der Weiher hat sogar eine kleine Insel zu bieten, auf dem sich selten gewordene Tierarten angesiedelt haben. Mit einer Länge von 300 m und einer Breite von 80 m hat dieser Weiher durchaus eine stattliche Größe. Rund um den See finden sich zahlreiche Sitzbänke.

Hier lässt es sich an schönen, sonnigen Tagen wunderbar verweilen. Dabei kann die Tierwelt beobachtet werden. Am Kaltentalweiher entspringt übrigens auch der Kaltentalbach, an dem man auf dem Weg zum See entlang läuft.
Inhaltsverzeichnis
Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!
Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Auf Amazon ansehen Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:
- 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
- Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
- Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
- Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
- Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
- Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
- Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
- Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
„Villa Hügel“ und Kohlteichweiher

Nicht weit vom Weiher entfernt findet sich das Kaltentalhäusle. Im Volksmund „Villa Hügel“ genannt. Ein romantischer Ort mit einer lebhaften Geschichte.
Wer möchte kann auch einen Abstecher zum Kohlteichweiher machen. Der Weg ist gut ausgeschildert. Zwar ist dieser deutlich kleiner als der Kaltentalweiher, aber er liegt auf einem schönen Rundweg.
Nach dem Besuch des Weihers kann am Campingplatz Pfählhof in das gleichnamige Gasthaus eingekehrt werden, um etwas zu Essen und zu Trinken. Ich empfehle dafür den Wanderparkplatz P20, der direkt vor dem Campingplatz ist.
Fotogalerie: Kaltentalweiher mit Rundweg
In meiner Fotogalerie findet ihr einige Impressionen und Highlights von diesem Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb.
Streckenbeschreibung zum Kaltentalsee
Meine Empfehlung ist der Wanderparkplatz P20. Dieser ist direkt vor den Campingplatz Pfählhof. Von dort aus geht es über die Straße an der Hinterseite des Campingplatz vorbei und über die Elsach. Nach der kleinen Brücke über den Bach weist die Beschilderung durch den Wald nach oben Richtung Weiher.
An einem sonnigen Tag empfehle ich Euch aber erst noch ein paar Meter weiter geradeaus zu laufen und dann im kleinen landwirtschaftlichen Gestüt hier nach rechts über die Wiese hoch zu laufen (siehe Tourenverlauf unten in der Wander-App).
Hier verläuft ein wunderschöner Weg, der an sonnigen Tagen eben wunderbar in der Sonne liegt. Dieser führt auf die andere Seite des Kaltentalweiher. Das ist übrigens auch ein netter Rundweg, wenn man nur einen schönen Sommerspaziergang machen möchte. Auf der einen Seite des Kaltentalbachs hoch und auf der anderen Seite wieder runter. Dabei läuft man einmal um den Kaltentalweiher herum.
Wer möchte kann noch einen kleinen Schlenker zum Kohlteichweiher machen. Ebenfalls ein Rundweg.
Startpunkt und Endpunkt: Wanderparkplatz P20 am Campingplatz Pfählhof
Link zu Google Maps: Hier entlang
Fakten zum Ausflugsziel
- Spaziergang rund um den Kaltentalweiher mit ca. 5 km
- Wo: bei Bad Urach
- Startpunkt: Wanderparkplatz P20
- Schwierigkeit: leicht
Die Wanderung in der Wander-App komoot
Den Rundweg mit dem Abstecher über den Kohlteichweiher habe ich mit der von mir fast immer verwendeten Wander-App komoot aufgezeichnet. Diese ist übrigens kostenlos in der Basis-Version und nur zusätzliche Karten kosten einmalig etwas. Das braucht ihr aber für 1 Region nicht. Diese ist umsonst.
Einfach auf den Link klicken, um Dir die Strecke genau anzusehen. Wenn Du auf alle Details zu dieser Tour ansehen klickst, dann kannst Du Dir auch die GPS-Datei herunterladen, um sie in Deine bevorzugte Wander-App zu importieren. Dann kannst Du das ganz einfach nachlaufen. Übrigens kann man damit auch die Anfahrt per App- Navigation machen. Ziemlich praktisch.
Highlights am Ausflugsziel
- Der Kaltentalweiher mit wunderschönem Ambiente
- Die Villa Hügel (Kaltenthalhäusle)
- Der Kohlteichweiher
- Der wunderschöne Weg in der Sonne (Im Video gut zu sehen). Am Anfang wie gesagt nicht nach der Beschilderung laufen, sondern durch das kleine Gestüt durch und dann erst rechts. Dann lauft ihr in der Sonne. Zurück könnt ihr dann durch den Wald laufen und Euch die Villa Hügel anschauen.
Mein Fazit
Es verwundert mich schon seit langem, dass der Kaltentalweiher meist recht leer ist. Selbst an schönen Sonntagen trifft man hier nur ganz wenige Menschen. Ich hab mir ehrlich gesagt auch überlegt, ob ich dieses Ausflugsziel bei mir auf dem Blog veröffentliche. Denn eigentlich liebe ich es, wenn wunderschöne Orte nicht so überlaufen sind. Aber schließlich möchte ich Euch ja die schönsten Plätze auf der Schwäbischen Alb zeigen. Deswegen empfehle ich Euch an einem schönen Tag einmal hierher zu kommen.
Daten und Infos
- Adresse: 72574 Bad Urach
- Anfahrt: Wanderparkplatz Kaltental (P20), Pfählhof 2, 72574 Bad Urach
- Wegstrecke: Vom Parkplatz sind es 1,3 km
- Öffnungszeiten: Immer geöffnet
- Beste Zeit: Keine
- Anforderungen: Keine
- Tipp: Das Kaltentalhäusle „Villa Hügel“ ansehen. Ca. 100 m entfernt.
- Wanderwege: Spaziergang vom Parkplatz zur „Villa Hügel, um Kaltentalweiher und auf der anderen Seite zurück. Wegstrecke: 3,5 km.