Die Quelle der Großen Lauter ist in Offenhausen. Inmitten des Gestütsmuseums des Haupt- und Landgestüt Marbach findet sich dieser interessante Karst-Quelltopf.

Umrahmt von einer idyllischen Parkanlage fließen hier 200 Liter/s aus dem Höhlensystem der Schwäbischen Alb, um dann 44 km durch das Lautertal zu fließen. Dort mündet die Große Lauter in der Donau.
Ich habe die Lauterquelle besucht und habe Euch natürlich wieder ein Video mitgebracht. Habt ihr gewusst das die Schwäbische Alb geschätzt 2700 Höhlen hat und 40 davon der Ursprung von Bächen und Gewässer sind. Denn hier fließt das Wasser aus dem Umkreis an die Oberfläche und bildet dann einen Bach oder eben ein Gewässer.
Inhaltsverzeichnis
Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!
Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Auf Amazon ansehen Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:
- 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
- Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
- Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
- Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
- Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
- Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
- Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
- Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
Mein Video zur Lauter Quelle
Natürlich war ich nicht nur hier, sondern habe Euch wie immer ein Video mitgebracht. Schaut es Euch an und genießt die friedliche Atmosphäre an der Quelle der Großen Lauter. Wenn ihr mich und meinen Kanal unterstützen wollt, dann gebt mir ein Like für das Video und abonniert meinen Kanal auf YouTube. Das hilft mir sehr und ich kann weiter Videos machen von der Schwäbischen Alb. Aber schaut erst einmal rein.
Wanderungen rund um die Lauter Quelle
Übrigens lässt sich hier in der Gegend auch sehr gut wandern. Hier gibt es einige gut ausgewiesene Wanderstrecken, falls ihr dazu Lust habt.
Das Gestütsmuseum Offenhausen

Direkt an der Quelle der Großen Lauter ist der Gestütshof Offenhausen mit dem Gestütsmuseum des Haupt- und Landgestüts Marbach. Hier steht eine im 14. Jahrhundert erbaute gotische Kirche des Dominikanerinnenklosters Maria Gnadenzell. Diese seht ihr auch im Video von außen.
Im Museum lassen sich historische Kutschen, Sättel und alles rund um das Gestüt über die Zeit verfolgen. Dazu gibt es einige Filme die Einblick in den Gestütsalltag in Marbach geben. Highlight ist mit Sicherheit der Reitsimulator, auf dem man das Gefühl auf dem Rücken eines Pferdes zu sitzen nach erleben kann.
Anfahrt und Parkplatz
Direkt neben dem Gestütsmuseum gibt es einen Parkplatz. Ihr könnt ihn nicht übersehen. Hier der Google Link zur Anfahrt:
So findet ihr die Lauterquelle
Vom Parkplatz zur Quelle sind es zwar nur 100-200 m, aber trotzdem muss man erst mal finden, wo man rein laufen muss. Wie ihr in meinem Video sehen könnt, habe ich mich auch kurz hier verlaufen, weil keine Schilder vorhanden sind. Typisch Schwäbische Alb eben. Das erste Schild ist im Prinzip schon direkt vor der Lauterquelle, wo man es nun wirklich nicht mehr braucht. Aber das ist man ja gewohnt, wenn man hier lebt.
Mein Fazit zur Lauterquelle in Offenhausen
Der Karst-Quelltopf und die Quelle sind absolut einen Besuch wert. Ich persönlich würde hier eine Wanderung empfehlen und dann einen Abstecher zu dieser Attraktion auf der Schwäbischen Alb zu machen. Gut verbinden kann man das ganze auch mit einem Besuch im Gestütsmuseum oder im Haupt- und Landgestüt Marbach. Denn das ist nur eine kurze Strecke mit dem Auto entfernt.