Ausflugsziele & AusflügeInfo & Sehenswürdigkeiten

Spektakuläre Polarlichter über der Schwäbischen Alb: In den Nächten vom 10. bis 12. Mai 2024 können die Nordlichter beobachtet werden

Erlebe das seltene Schauspiel der Aurora Borealis in Süddeutschland – mit Expertentipps zum Beobachten und Fotografieren

Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis oder Northern Lights (Nordlichter), sind momentan in Deutschland und auch weiter südlich sichtbar, da eine Serie von fünf Sonnenstürmen aktuell die Erde erreichen.

Spektakuläre Polarlichter über der Schwäbischen Alb – Foto: © www.SchwaebischeAlb.org

Diese Sonnenstürme, verursacht durch koronale Massenauswürfe (CMEs) von einem Sonnenfleck-Cluster, der 16 Mal größer als die Erde ist, sorgen aktuell für ein spektakuläres Naturschauspiel. Der erste Sonnensturm, der die Erde am 10. Mai 2024 erreichte, löste einen geomagnetischen Sturm der Kategorie G5 aus, dem stärksten Level.

Diese einzigartige Gelegenheit bringt das Herz jedes Fotografie- und Naturbegeisterten zum Schlagen und steigert die Vorfreude darauf, die neuesten Polarlichter live auf der Schwäbischen Alb zu erleben, ins Unermessliche.

In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai wurde der Himmel über der Schwäbischen Alb in atemberaubenden Farben erleuchtet; das Schauspiel war schlichtweg spektakulär. Umgeben von dieser traumhaften Szenerie konnte ich nicht umhin, die ganze Nacht mit meiner Kamera zu verbringen, in der Hoffnung, die Polarlichter einzufangen und für euch zu dokumentieren. Es stellte sich als eine der spektakulärsten Nächte heraus, die ich je erlebt habe – das Himmelsschauspiel war einfach überwältigend.

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Auf Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Auf Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Was sind Polarlichter?

Die Schwäbische Alb unter dem Zauber der Nordlichter – Bildquelle: www.SchwaebischeAlb.org

Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden und Aurora Australis im Süden, sind faszinierende Lichterscheinungen am Himmel, die durch die Interaktion zwischen Sonnenwinden, magnetosphärischem Plasma und der Erdatmosphäre entstehen. Diese natürlichen Lichtspiele treten typischerweise in Höhen zwischen 100 und 1000 km auf und erscheinen vornehmlich in Grün- und/oder Rottönen.

Der Sonnenwind, ein Strom geladener Teilchen, die von der Sonne freigesetzt werden, wird von dem Magnetfeld der Erde abgelenkt und in Richtung der Polarregionen gezogen. Wenn diese Teilchen auf Moleküle in der Erdatmosphäre, insbesondere Sauerstoff und Stickstoff, treffen, übertragen sie ihre Energie auf diese Atome, was sie dazu veranlasst, Licht auszustrahlen.

Polarlichter in Island

Die Farbe der Polarlichter hängt von der Art der kollidierenden Gaspartikel und der Höhe ab, in der die Kollisionen stattfinden. Sauerstoff erzeugt grünes und rotes Licht, während Stickstoff blaues und violettes Licht abgibt. Obwohl Polarlichter hauptsächlich in den Polarregionen und während der Winternächte zu sehen sind, ermöglichen starke Sonnenstürme ihre Sichtbarkeit auch in niedrigeren Breitengraden.

Interessanterweise sind Polarlichter in der Nordhalbkugel aufgrund des schwächeren magnetischen Feldes am Nordpol häufiger und sichtbarer.

Ursache der Polarlichter über der Schwäbischen Alb

Magische Nordlichter am Himmel der Schwäbischen Alb © www.SchwaebischeAlb.org

Am 11. Mai 2024 erlebten wir in Baden-Württemberg ein seltenes und faszinierendes Ereignis: Polarlichter zierten den Nachthimmel. Dieses Phänomen, üblicherweise in den Polarregionen zu Hause, wurde durch einen geomagnetischen Sturm der Stärke G5 ermöglicht – die höchste Kategorie solcher Stürme, die seit den berüchtigten „Halloween-Stürmen“ im Oktober 2003 nicht mehr beobachtet wurde.

Was verursachte dieses seltene Ereignis?

Traumhaft schöne Polarlichter in Island, wo sie meist im Winter zu beobachten sind.

Die Ursache für die leuchtenden Nachthimmel waren Störungen im Sonnenwind, einem Strom aus geladenen Partikeln, die von der Sonne freigesetzt werden. Diese Partikel erreichten die Erde und interagierten mit unserer Magnetosphäre, was zu den beeindruckenden Lichteffekten führte.

Was genau ist ein geomagnetischer Sturm?

Ein geomagnetischer Sturm entsteht, wenn der Sonnenwind die Magnetosphäre der Erde stärker als gewöhnlich beeinflusst. Die US-Wetterbehörde NOAA berichtete, dass die Bedingungen am 11. Mai 2024 das Niveau eines G5-Sturms erreichten. Solche Stürme sind kraftvoll genug, um Polarlichter weit über die üblichen Polarregionen hinaus sichtbar zu machen.

Was können wir in den kommenden Tagen erwarten?

Obwohl der G5-Sturm voraussichtlich bis zum Wochenende anhält, sind derzeit keine weiteren Stürme dieser Stärke vorhergesagt. Jedoch könnten auch G3- oder G4-Stürme unter günstigen Bedingungen Polarlichter erzeugen. Die NOAA bleibt wachsam und prognostiziert weitere geomagnetische Aktivitäten in den nächsten Tagen.

Beobachtungstipps und beste Standorte

Um die spektakulären Polarlichter über der Schwäbischen Alb optimal zu beobachten, gibt es einige Tipps und empfohlene Standorte, die du beachten solltest:

Beste Beobachtungsorte

Aussichten vom Heidengrabenturm
Aussichten vom Heidengrabenturm (zum Blogpost)
  1. Ehemaliges Militärübungsgelände in Münsingen: Hier ist die Lichtverschmutzung minimal, was eine klare Sicht auf den Himmel ermöglicht.
  2. Nördlich von Langenenslingen-Ittenhausen: Diese Gegend bietet ebenfalls dunkle Himmel für eine gute Sichtbarkeit.
  3. Zeltplatz Schachen nahe Eglingen: Ein weiterer Ort mit geringer Lichtverschmutzung, ideal für die Beobachtung.
  4. Südlich des Sternbergs bei Gomadingen: Bietet eine ausgezeichnete Aussicht auf den Nachthimmel.
  5. Am Heidengraben in der Nähe von Grabenstetten: Hier hatte ich das Glück, das Naturschauspiel zu bewundern.

Beobachtungstipps

Die Gegend um den Sternbergturm ist auch ein sehr guter Ort für die Beobachtung der Northern Lights.
  • Standortwahl: Wähle einen Ort mit minimaler Lichtverschmutzung und klarem Blick auf den nördlichen Himmel.
  • Nordrichtung: Orientiere dich am Großen Wagen, um den Polarstern zu finden, der immer nach Norden zeigt. Dies hilft dir, die beste Richtung für die Beobachtung der Polarlichter zu bestimmen.
  • Klare Sicht: Ein klarer Himmel ist entscheidend, um die Polarlichter beobachten zu können.
  • Augen an die Dunkelheit gewöhnen: Lass dir Zeit, damit sich deine Augen an die Dunkelheit anpassen können. So kannst du die Polarlichter optimal wahrnehmen.

Diese Tipps und Standorte bieten dir die beste Chance, die faszinierenden Polarlichter über der Schwäbischen Alb zu erleben.

Zukünftige Prognosen für Polarlichter in Deutschland

Die Aussichten, in den nächsten Nächten Polarlichter in Deutschland zu beobachten, stehen gut, besonders am 11. und 12. Mai 2024. Grund dafür sind mehrere Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe (CMEs), die geomagnetische Stürme auslösen und die Sichtbarkeit der Nordlichter verbessern. Der erste dieser CMEs erreichte die Erde bereits am 10. Mai 2024 und führte zu einem geomagnetischen Sturm, der in Deutschland außergewöhnlich helle Polarlichter verursachte. Weitere CMEs sind unterwegs und halten die Wahrscheinlichkeit für Polarlichtsichtungen in den kommenden Nächten hoch. Das Solar Weather Prediction Center (SWPC) der U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) erwartet zwischen dem 10. und 12. Mai 2024 insgesamt fünf solare Stürme, was die Chancen auf ein Polarlichterlebnis weiter steigert.

Wie fotografiert man am besten Polarlichter?

Nordlichter illuminieren den Himmel über der Schwäbischen Alb – Copyright: www.SchwaebischeAlb.org

Um die faszinierenden Polarlichter optimal festzuhalten, ist die richtige Ausrüstung und Einstellung entscheidend. Hier sind einige essenzielle Schritte:

  1. Kamera mit Langzeitbelichtung: Wähle eine Kamera, die lange Belichtungszeiten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, um auch schwache Polarlichter einzufangen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sein könnten.
  2. Manuelle Einstellungen: Nutze eine Kamera, die manuelle Einstellungen für Belichtungszeit und ISO unterstützt. Dies ermöglicht dir, die Einstellungen fein abzustimmen und die Bildqualität deiner Aufnahmen zu maximieren.
  3. Stativ und Ausrichtung: Positioniere deine Kamera auf einem Stativ und richte sie nach Norden aus. Das bietet dir die beste Chance, die Polarlichter in ihrer vollen Pracht zu erfassen.
  4. Fokussierung: Um im Dunkeln scharf zu stellen, nutze den Mond, helle Planeten oder künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen oder Lichter von Windturbinen als Fokuspunkte.
  5. Smartphone als Alternative: Wenn die Polarlichter sehr schwach sind, kannst du auch ein Smartphone nutzen. Setze es auf eine Fensterbank und aktiviere die Funktion für Langzeitbelichtung, um die Farben einzufangen, selbst wenn sie mit dem Auge kaum zu erkennen sind.

Mit diesen Tipps bist du gut ausgerüstet, um die magischen Polarlichter wirkungsvoll zu fotografieren.

Empfohlene Ausrüstung

  • Kamera: Eine System- oder DSLR-Kamera wird für eine bessere Kontrolle über die Einstellungen und Bildqualität empfohlen.
  • Sensor: Ein Vollformat-Kamerasensor ist vorzuziehen, um mehr Licht und Details einzufangen.
  • Objektiv: Ein Weitwinkelobjektiv mit kleiner Blende (f/1.4 bis f/2.8) ist ideal für die Fotografie von Auroras.
  • Zubehör: Zusätzliche Batterien und Speicherkarten sind unerlässlich, ebenso wie ein stabiles Stativ und ein Fernauslöser oder Intervallauslöser, um Kamerabewegungen zu minimieren.

Fotografie-Einstellungen

  • Modus: Schalte deine Kamera in den manuellen Modus (M), um eine bessere Kontrolle über die Einstellungen zu haben.
  • ISO: Beginne mit einem ISO-Wert von 1600 und passe ihn bei Bedarf an, bis zu 6400, wenn nötig.
  • Verschlusszeit: Experimentiere mit Verschlusszeiten zwischen 1-5 Sekunden.
  • Blende: Verwende die weitestmögliche Blende (f/1.4 bis f/2.8) für maximale Lichtaufnahme.
  • Weißabgleich: Stelle den Weißabgleich auf ‚Glühlampe‘ (3500-4500 Kelvin) für eine genaue Farbdarstellung ein.
  • Fokussierung: Fokussiere manuell auf die Sterne oder den Horizont, um scharfe Bilder zu gewährleisten.
  • Bildstabilisierung: Schalte die Bildstabilisierung aus, wenn du ein Stativ verwendest.

Zusätzliche Tipps

  • Komposition: Füge deinen Bildern Tiefe hinzu, indem du Elemente im Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund einbeziehst. Wenn möglich, nutze Wasser oder andere reflektierende Oberflächen, um das Erscheinungsbild der Auroras zu verstärken.
  • Perspektiven: Versuche, aus verschiedenen Winkeln und Höhen zu fotografieren, um einzigartige Kompositionen zu erstellen.

Polarlichter mit dem Smartphone fotografieren: So geht es

Vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber es geht auch mit dem Smartphone.

Hier ist eine kurze Anleitung, wie du Polarlichter auch mit deinem Smartphone effektiv fotografieren kannst:

  1. App für Langzeitbelichtung verwenden: Installiere eine Kamera-App, die manuelle Einstellungen für Langzeitbelichtung bietet. Beliebte Optionen sind ProCamera für iOS und Camera FV-5 für Android.
  2. ISO und Belichtungszeit einstellen: Stelle eine niedrige ISO-Einstellung ein, um Bildrauschen zu minimieren, und eine längere Belichtungszeit, um so viel Licht wie möglich einzufangen. Experimentiere mit den Einstellungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  3. Stativ nutzen: Ein Stativ ist unerlässlich, um Verwacklungen bei langen Belichtungszeiten zu vermeiden. Wenn du kein Stativ hast, platziere dein Smartphone auf einer stabilen Unterlage, wie einer Fensterbank oder einem Felsen.
  4. Fokus festlegen: Stelle den Fokus manuell auf unendlich, um sicherzustellen, dass die Lichter scharf aufgenommen werden. Vermeide es, den Autofokus zu verwenden, da er im Dunkeln oft nicht zuverlässig funktioniert.
  5. HDR ausschalten: Deaktiviere die HDR-Funktion, da sie bei schwachem Licht und Bewegung in der Szene zu unscharfen Bildern führen kann.
  6. Nachbearbeitung nutzen: Verwende eine Bildbearbeitungs-App, um die Helligkeit und den Kontrast deiner Aufnahmen nachträglich zu verbessern. Dies kann helfen, die Farben und Details der Polarlichter hervorzuheben.

Mit diesen Tipps kannst du auch mit deinem Smartphone beeindruckende Fotos von Polarlichtern machen. Viel Erfolg beim Fotografieren!

Fazit: Ein spektakuläres Naturschauspiel

Die über der Schwäbischen Alb auftretenden Polarlichter bieten ein atemberaubendes visuelles Erlebnis und die einmalige Chance, die Natur in ihrer beeindruckendsten Form zu erleben. Die durch Sonnenstürme ausgelösten geomagnetischen Effekte verdeutlichen die dynamische und beeindruckende Verbindung zwischen unserem Planeten und dem Weltraum. Die von mir in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai nahe Grabenstetten festgehaltenen Momente zeugen von einer unvergleichlichen Schönheit und bringen uns die Wunder der Astronomie auf eindrucksvolle Weise näher.

Das Phänomen der Polarlichter ermutigt uns vielleicht, gelegentlich den Blick vom Alltäglichen abzuwenden und in den Himmel zu schauen. Die nächsten Nächte bieten aufgrund weiterer Sonnenaktivitäten hoffentlich reichlich Gelegenheit, dieses Naturspektakel zu beobachten und zu dokumentieren. Mit den hier bereitgestellten Beobachtungs- und Fotografie-Tipps kann sich jeder auf dieses Erlebnis vorbereiten und es vollständig genießen. Mögen die Polarlichter und die Wunder des Kosmos uns dazu inspirieren, die Schönheit unserer Welt und darüber hinaus zu erkunden und wertzuschätzen.

FAQs

  1. Wann können Polarlichter im Jahr 2024 beobachtet werden?
    Polarlichter sind in Deutschland auch in der heutigen Nacht sichtbar. Ursprünglich wurde am 10. Mai 2024 berichtet, dass sich die Sonne entweder dem Höhepunkt ihres 11-jährigen Zyklus nähert oder bereits das Maximum der Sonnenflecken erreicht hat.
  2. Sind Polarlichter in Baden-Württemberg sichtbar?
    In der kommenden Nacht besteht die Möglichkeit, Polarlichter über Baden-Württemberg zu sehen. Für die Nacht zum Sonntag sind jedoch laut NOAA keine weiteren Sonnenstürme der Stärke G5 vorhergesagt.
  3. Zu welcher Uhrzeit kann man in Deutschland Polarlichter erwarten?
    Die Polarlichter sind in Deutschland über das gesamte Wochenende vom 10. bis 12.05. sichtbar.
  4. Wie gut sind die Polarlichter in Deutschland mit bloßem Auge sichtbar?
    Mit bloßem Auge erscheinen die Nordlichter in Deutschland oft nur als flüchtiger Schleier. Die intensiven Farben der Lichter sind meist nur durch Langzeitbelichtung in ihrer vollen Pracht erkennbar.
Folge Schwäbische Alb Guide auf Instagram

Alexander

Hallo, ich bin Alexander und bin der Betreiber dieses Blogs. Die Liebe zur Schwäbischen Alb habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Die unberührte, raue Natur der Alb hat mich schon immer in den Bann gezogen. Besuche mit mir die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb. Denn die Natur macht glücklich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close