Wanderungen

Wandern Schwäbische Alb: Rundwanderweg Papiermühle – Filsursprung – Ruine Reußenstein – Autal

Eine wunderschöne Wanderung auf der Schwäbischen Alb

An einem sonnigen Sonntag habe ich mich im März auf den Weg gemacht einen wunderschönen Rundwanderweg auf der Schwäbischen Alb zu laufen. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Papiermühle in Wiesensteig.

Filsurspung
Am Filsursprung

Auf dem Weg kommen wir am Filsursprung vorbei und besuchen später die Ruine Reußenstein. Diese strahlte in der Sonne in ihrer ganzen Pracht. Der Ausblick von dort ins Tal und auf den Albtrauf ist spektakulär und es waren einige Kletterer vor Ort.

Meine Wanderung auf der schwäbischen Alb im Video

Die ganze Wanderung könnte in meinem Video sehen. Wenn ihr meinen Kanal unterstützen wollt, dann abonniert mich auf YouTube und gibt mir ein leicht für das Video, falls es Euch gefällt. Aber schaut erst mal rein.

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Auf Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Auf Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Fotogalerie: Rundwanderweg, Reußenstein und Ausblicke

In der Fotogalerie findet ihr einige Highlights auf dieser Wanderung. Viel mehr Aussichten und Sehenswertes findet ihr im Video von der Wanderung.

Streckenbeschreibung der Wanderung

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Papiermühle

Der Start dieser Wanderung auf der schwäbischen Alb ist am Wanderparkplatz Papiermühle in Wiesensteig. Von dort aus läuft man zum Filsursprung. Danach geht es über eine längere Teilstrecke zur Ruine Reußenstein. Von dort aus hat man einen wunderbaren Weg am Albtrauf und dann über eine schöne offene Fläche entlang zum Ziegelhof. Am Ziegelhof angekommen geht es abwärts durch das Autal, das spektakuläre Felsformationen auf dem Weg hat. Dann kommt man wieder zur Papiermühle. Die gesamte Wanderung hatte eine Strecke von 11,2 km.

Startpunkt und Endpunkt: Wanderparkplatz Papiermühle

Link zur Google Map: Hier entlang

 

Die Wanderung in der Wander-App komoot

Die ganze Tour kannst Du bei komoot ansehen. Dort habe ich meinen Weg gespeichert. Einfach auf den Link klicken und dann kannst Du Dir die Strecke dieser idyllischen Wanderung in der Map genau ansehen. Dazu findest Du dort auch die GPS-Daten zum Download, wenn Du eine andere App verwenden willst.

Fakten zur Wanderung

  • Weg: Rundwanderweg Papiermühle – Filsursprung – Ruine Reußenstein – Papiermühle
  • Wo: Bei Wiesensteig
  • Startpunkt: Parkplatz Papiermühle
  • Schwierigkeit mittel
  • Länge 11,2 km
  • Aufstieg 360 m / Abstieg 340 m
  • Dauer 2,3 Stunden

Highlights am Wanderweg:

Ruine Reußenstein
Ein Highlight dieser Wanderung ist die Ruine Reußenstein
  • Der Filsursprung mit Grillplatz und Liegewiese
  • Die Ruine Reußenstein und der herrliche Ausblick ins Tal und auf den Albtrauf
  • Fernblicke am Albtrauf
  • Das Autal mit spektakulären Felsformationen, durch die wie in einer Mini-Schlucht gelaufen wird

Mein Fazit zur Wanderung auf der Schwäbischen Alb

Die Wanderung auf der schwäbischen Alb gehört definitiv zu einem meiner Favoriten. An sonnigen Tagen ist es eine wunderschöne Strecke und mit den Highlights der Ruine Reußenstein, dem Filzursprung und den wunderbaren Ausblicken auf der Strecke, ist es für mich eine absolut empfehlenswerte Rundwanderung.

Folge Schwäbische Alb Guide auf Instagram

Alexander

Hallo, ich bin Alexander und bin der Betreiber dieses Blogs. Die Liebe zur Schwäbischen Alb habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Die unberührte, raue Natur der Alb hat mich schon immer in den Bann gezogen. Besuche mit mir die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb. Denn die Natur macht glücklich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close